• Kategorien:
  • Ort:
  • Datum: 18.03.2010 - 21.03.2010
  • facebook

Nordische Literatur auf der Leipziger Buchmesse – Messestand 10.00–18.00 Uhr / Nordisches Forum u.a. / Nordische Lesenacht Fr 19.3.

event photo

  • Messestand (Halle 4) des Finnland-Instituts, der Deutsch-Finnischen Gesellschaft, der Botschaft von Finnland, der Schwedischen Botschaft, Statens kulturråd, Stockholm, der Königlich Norwegischen Botschaft, Norla (Norwegian Literature Abroad), der Botschaft der Republik Island, dem Fonds zur Förderung isländischer Literatur, Sagenhaftes Island, der Königlich Dänischen Botschaft, Danish Arts Agency/Literature Centre, Nordischer Kulturfonds sowie Autorenlesungen
  • Nordisches Forum / Lesebude 1 / ARTE-Stand
    Finnische Programmpunkte:

    Do 18.3. 11.00 Uhr ARTE-Stand: Autorenlesungen Robert Åsbacka, Orgelbyggaren – Das zerbrechliche Leben, und Olli Jalonen, 14 solmua Greenwichiin – Vierzehn Knoten bis Greenwich

    Do 18.3. 12.00–12.30 Uhr Lesebude 1: Autorenlesung für Kinder Timo Parvela, Ella auf Klassenfahrt

    Do 18.3. 13.00–13.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Olli Jalonen, 14 solmua Greenwichiin – Vierzehn Knoten bis Greenwich

    Do 18.3. 14.00–14.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung für Kinder Timo Parvela, Ella auf Klassenfahrt

    Do 18.3. 15.00–15.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Robert Åsbacka, Orgelbyggaren – Das zerbrechliche Leben

    Fr 19.3. 12.00–12.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Robert Åsbacka, Orgelbyggaren – Das zerbrechliche Leben

    Fr 19.3. 13.30–14.00 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Olli Jalonen, 14 solmua Greenwichiin – Vierzehn Knoten bis Greenwich

    Sa 20.3. 14.00 Uhr Nordisches Forum: Lyriklesung in deutscher, finnischer und bulgarischer Sprache mit Orvokki Vironen Vääriskoski, Inge Sabine Kleinert und Tzveta Sofronieva, Drei Frauen

  • Nordische Lesenacht Fr 19.3. ab 19 Uhr, im Kulturzentrum NaTo, Karl-Liebknecht-Str. 46, u.a. mit Lesungen von Robert Åsbacka und Olli Jalonen

Datum: 18.-21.3.2010
Ort: Neues Messegelände, Messe-Allee 1, 04007 Leipzig-Wiederitzsch, www.leipziger-buchmesse.de
Öffnungszeiten: täglich von 10–18 Uhr
Eintritt: 11,50 €/ermäßigt 9,– € (Tageskarte)
Auskunft am Finnland-Institut:

Suvi Wartiovaara, Tel. (030) 520 02 60 13

  • Messestand (Halle 4) des Finnland-Instituts, der Deutsch-Finnischen Gesellschaft, der Botschaft von Finnland, der Schwedischen Botschaft, Statens kulturråd, Stockholm, der Königlich Norwegischen Botschaft, Norla (Norwegian Literature Abroad), der Botschaft der Republik Island, dem Fonds zur Förderung isländischer Literatur, Sagenhaftes Island, der Königlich Dänischen Botschaft, Danish Arts Agency/Literature Centre, Nordischer Kulturfonds sowie Autorenlesungen
  • Nordisches Forum / Lesebude 1 / ARTE-Stand
    Finnische Programmpunkte:

    Do 18.3. 11.00 Uhr ARTE-Stand: Autorenlesungen Robert Åsbacka, Orgelbyggaren – Das zerbrechliche Leben, und Olli Jalonen, 14 solmua Greenwichiin – Vierzehn Knoten bis Greenwich

    Do 18.3. 12.00–12.30 Uhr Lesebude 1: Autorenlesung für Kinder Timo Parvela, Ella auf Klassenfahrt

    Do 18.3. 13.00–13.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Olli Jalonen, 14 solmua Greenwichiin – Vierzehn Knoten bis Greenwich

    Do 18.3. 14.00–14.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung für Kinder Timo Parvela, Ella auf Klassenfahrt

    Do 18.3. 15.00–15.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Robert Åsbacka, Orgelbyggaren – Das zerbrechliche Leben

    Fr 19.3. 12.00–12.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Robert Åsbacka, Orgelbyggaren – Das zerbrechliche Leben

    Fr 19.3. 13.30–14.00 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Olli Jalonen, 14 solmua Greenwichiin – Vierzehn Knoten bis Greenwich

    Sa 20.3. 14.00 Uhr Nordisches Forum: Lyriklesung in deutscher, finnischer und bulgarischer Sprache mit Orvokki Vironen Vääriskoski, Inge Sabine Kleinert und Tzveta Sofronieva, Drei Frauen

  • Nordische Lesenacht Fr 19.3. ab 19 Uhr, im Kulturzentrum NaTo, Karl-Liebknecht-Str. 46, u.a. mit Lesungen von Robert Åsbacka und Olli Jalonen

Datum: 18.-21.3.2010
Ort: Neues Messegelände, Messe-Allee 1, 04007 Leipzig-Wiederitzsch, www.leipziger-buchmesse.de
Öffnungszeiten: täglich von 10–18 Uhr
Eintritt: 11,50 €/ermäßigt 9,– € (Tageskarte)
Auskunft am Finnland-Institut:

Suvi Wartiovaara, Tel. (030) 520 02 60 13

  • Messestand (Halle 4) des Finnland-Instituts, der Deutsch-Finnischen Gesellschaft, der Botschaft von Finnland, der Schwedischen Botschaft, Statens kulturråd, Stockholm, der Königlich Norwegischen Botschaft, Norla (Norwegian Literature Abroad), der Botschaft der Republik Island, dem Fonds zur Förderung isländischer Literatur, Sagenhaftes Island, der Königlich Dänischen Botschaft, Danish Arts Agency/Literature Centre, Nordischer Kulturfonds sowie Autorenlesungen
  • Nordisches Forum / Lesebude 1 / ARTE-Stand
    Finnische Programmpunkte:

    Do 18.3. 11.00 Uhr ARTE-Stand: Autorenlesungen Robert Åsbacka, Orgelbyggaren – Das zerbrechliche Leben, und Olli Jalonen, 14 solmua Greenwichiin – Vierzehn Knoten bis Greenwich

    Do 18.3. 12.00–12.30 Uhr Lesebude 1: Autorenlesung für Kinder Timo Parvela, Ella auf Klassenfahrt

    Do 18.3. 13.00–13.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Olli Jalonen, 14 solmua Greenwichiin – Vierzehn Knoten bis Greenwich

    Do 18.3. 14.00–14.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung für Kinder Timo Parvela, Ella auf Klassenfahrt

    Do 18.3. 15.00–15.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Robert Åsbacka, Orgelbyggaren – Das zerbrechliche Leben

    Fr 19.3. 12.00–12.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Robert Åsbacka, Orgelbyggaren – Das zerbrechliche Leben

    Fr 19.3. 13.30–14.00 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Olli Jalonen, 14 solmua Greenwichiin – Vierzehn Knoten bis Greenwich

    Sa 20.3. 14.00 Uhr Nordisches Forum: Lyriklesung in deutscher, finnischer und bulgarischer Sprache mit Orvokki Vironen Vääriskoski, Inge Sabine Kleinert und Tzveta Sofronieva, Drei Frauen

  • Nordische Lesenacht Fr 19.3. ab 19 Uhr, im Kulturzentrum NaTo, Karl-Liebknecht-Str. 46, u.a. mit Lesungen von Robert Åsbacka und Olli Jalonen

Datum: 18.-21.3.2010
Ort: Neues Messegelände, Messe-Allee 1, 04007 Leipzig-Wiederitzsch, www.leipziger-buchmesse.de
Öffnungszeiten: täglich von 10–18 Uhr
Eintritt: 11,50 €/ermäßigt 9,– € (Tageskarte)
Auskunft am Finnland-Institut:

Suvi Wartiovaara, Tel. (030) 520 02 60 13

  • Messestand (Halle 4) des Finnland-Instituts, der Deutsch-Finnischen Gesellschaft, der Botschaft von Finnland, der Schwedischen Botschaft, Statens kulturråd, Stockholm, der Königlich Norwegischen Botschaft, Norla (Norwegian Literature Abroad), der Botschaft der Republik Island, dem Fonds zur Förderung isländischer Literatur, Sagenhaftes Island, der Königlich Dänischen Botschaft, Danish Arts Agency/Literature Centre, Nordischer Kulturfonds sowie Autorenlesungen
  • Nordisches Forum / Lesebude 1 / ARTE-Stand
    Finnische Programmpunkte:

    Do 18.3. 11.00 Uhr ARTE-Stand: Autorenlesungen Robert Åsbacka, Orgelbyggaren – Das zerbrechliche Leben, und Olli Jalonen, 14 solmua Greenwichiin – Vierzehn Knoten bis Greenwich

    Do 18.3. 12.00–12.30 Uhr Lesebude 1: Autorenlesung für Kinder Timo Parvela, Ella auf Klassenfahrt

    Do 18.3. 13.00–13.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Olli Jalonen, 14 solmua Greenwichiin – Vierzehn Knoten bis Greenwich

    Do 18.3. 14.00–14.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung für Kinder Timo Parvela, Ella auf Klassenfahrt

    Do 18.3. 15.00–15.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Robert Åsbacka, Orgelbyggaren – Das zerbrechliche Leben

    Fr 19.3. 12.00–12.30 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Robert Åsbacka, Orgelbyggaren – Das zerbrechliche Leben

    Fr 19.3. 13.30–14.00 Uhr Nordisches Forum: Autorenlesung Olli Jalonen, 14 solmua Greenwichiin – Vierzehn Knoten bis Greenwich

    Sa 20.3. 14.00 Uhr Nordisches Forum: Lyriklesung in deutscher, finnischer und bulgarischer Sprache mit Orvokki Vironen Vääriskoski, Inge Sabine Kleinert und Tzveta Sofronieva, Drei Frauen

  • Nordische Lesenacht Fr 19.3. ab 19 Uhr, im Kulturzentrum NaTo, Karl-Liebknecht-Str. 46, u.a. mit Lesungen von Robert Åsbacka und Olli Jalonen

Datum: 18.-21.3.2010
Ort: Neues Messegelände, Messe-Allee 1, 04007 Leipzig-Wiederitzsch, www.leipziger-buchmesse.de
Öffnungszeiten: täglich von 10–18 Uhr
Eintritt: 11,50 €/ermäßigt 9,– € (Tageskarte)
Auskunft am Finnland-Institut:

Suvi Wartiovaara, Tel. (030) 520 02 60 13

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.