KUNST-PROJEKT im Rahmen des Basel Social Club, parallel zur Kunstmesse Art Basel.
Der Basel Social Club (BSC) hat als Guerilla-Projekt in zeitlicher Nähe zur weltbekannten Kunstmesse Art Basel, wenn nicht gar als eine Art „Gegengewicht” dazu, bereits viel positive Aufmerksamkeit erhalten: 2022 durch ein Kollektiv von Künstler*innen, Galerist*innen und Kurator*innen gegründet, hat der BSC zum Ziel, neue soziale Räume für Kunst zu schaffen. Darin soll der gewerbliche Umgang mit Kunst – ganz im Gegensatz zum Geschehen bei der Kunstmesse – keine Rolle spielen. Der BSC findet jedes Jahr an einem neuen Veranstaltungsort statt.
Für den diesjährigen Basel Social Club haben das Finnische Kulturinstitut in New York und das Finnland-Institut, Berlin, drei Künstler*innen aus Finnland eingeladen, die ortsbezogene Werke schaffen werden. Das Geheimnis, um wen es sich handelt, wurde – ganz nach den Prinzipien des BSC – erst kurz vor Beginn gelüftet.
Jaakko Pallasvuo lebt als Künstler und Schriftsteller in Helsinki. Seine Kunstwerke waren bereits u.a. bei der 14. Baltischen Triennale in Vilnius/Litauen, im Kunsthaus BOZAR in Brüssel, beim Frankfurter Kunstverein und im Museum der Modernen Kunst in Warschau zu sehen. Pallasvuo ist auch für seine Mikro-Essays bekannt, die er auf Instagram unter @avocado_ibuprofen veröffentlicht.
nightphilosophy.carrd.co/ | @avocado_ibuprofen
Nestori Syrjälä arbeitet mit Skulptur, Installation und öffentlichen Interventionen. Schon ein Jahrzehnt lang treibt ihn vor allem die Krise der Beziehung der Menschen zu unserer Umwelt um: Der Boden unter unseren Füßen, die Luft, die wir atmen und die Ozeane, die uns umgeben, werden uns immer fremder – diese Fremdheit untersucht Syrjälä in seinen Arbeiten.
nestorisyrjala.fi
Bogna Luiza Wiśniewska stammt aus Polen, lebt und arbeitet aber inzwischen in Helsinki. In ihrer künstlerischen Praxis legt sie Wert darauf, schöne gemeinsame Orte anzulegen, an denen Menschezn zusammenkommen können: mit Malerei, Keramik, Textilkunst, der Arbeit an Ausstellungen, Installationen, Kochen, Gärtnern und Gastlichkeit.
bogna.works/ | @bognaluiza
Das Projekt ist Teil der pARTir-Initiative, gefördert durch die Europäische Union – NextGenerationEU.
pARTir ist eine gemeinsame Initiative der Kultur- und Wissenschaftsinstitute Finnlands in den Jahren 2024–2025 mit dem Ziel, nachhaltige internationale Mobilität zu fördern. Beteiligt an dem Projekt sind FinnAgora – das Finnland-Institut in Ungarn (Finnagora), das Finnische Kulturinstitut für die Benelux-Länder, das Finnland-Institut in Großbritannien und Irland, das Finn-langInstitut in Japan, das Finnland-Institut in Madrid, das Finnische Kulturinstitut in New York, das Finnisch-Norwegische Kulturinstitut FINNO, das Finnland-Institut in Frankreich, das Finnland-Institut, Berlin, und das Finnland-Institut in Estland.
Wenn Sie den Basel Social Club besucht haben, würden wir uns freuen, wenn Sie das folgende Feedback-Formular ausfüllen: https://link.webropol.com/s/sktiyleisokysely?q1=3