Als queerer Künstler hat Korkeila Werke geschaffen, die beispielsweise sexuellen Identitäten, der Auseinandersetzung mit dem christlich-orthodoxen Glauben und der Emanzipation des Körpers weg von gängigen Schönheitsidealen Gestalt verleihen. Der Träger des finnischen Staatspreises für Bildende Kunst 2019 und lebt und arbeitet an drei Orten: in Berlin, Helsinki und in Ortenberg im Wetteraukreis. Über das Weinen meint er: „In einer Situation, in der andere nicht weinen können, ist es die Aufgabe des Künstlers, stellvertretend für andere zu weinen.“
Mehr