PREMIERENLESUNG UND GESPRÄCH.
Moderation: Tanja Küddelsmann
Wieder ein Werk des Katja Kettu zugeschriebenen „magischen Realismus“: Als die Protagonistin, die einfach „die Schriftstellerin“ genannt wird, eine Fehlgeburt erleidet, verliert sie die Fähigkeit zu sprechen und zu schreiben. Angesichts ihrer Verzweiflung wird ein Geistführer vom Amt für himmlische Forschung geschickt, um ihr zu helfen. Doch etwas geht schief, und der Abgesandte findet sich im ländlichen Finnland des frühen 20. Jahrhunderts wieder, wo er sich auf mysteriöse Weise in Form einer Katze materialisiert hat und bereit ist, die in der Zeit verborgenen Geheimnisse zu lüften. Die Hauptfigur findet ein uraltes Tagebuch der Urgroßmutter, reist durch Zeit und Raum und erzählt gleichzeitig das Leben der beiden Frauen, im Helsinki von heute und auf dem Land vor hundert Jahren. Durch die geschickte Kombination von Elementen der Autofiktion mit Anklängen an den magischen Realismus fängt dieser Roman nicht nur die Essenz der menschlichen Erfahrung ein, sondern wirft auch ein scharfes Licht auf die Geschichte und die Traditionen der abgelegenen finnischen Grenzgebiete. (Quelle: Weissbooks)
Katja Kettu, geboren 1978, stammt aus dem nordfinnischen Rovaniemi. Sie ist vor allem als Schriftstellerin bekannt, wirkt aber auch als Regisseurin und Produzentin von Animationsfilmen. Bereits ihr Debütroman Surujenkerääjä von 2005 erhielt in Finnland Preise bzw. Nominierungen. Der Durchbruch gelang ihr 2011 mit dem vielfach ausgezeichneten Roman Kätilö (auf Deutsch 2014 unter dem Titel Wildauge erschienen), der in Finnland über 160.000 verkauft und 2015 verfilmt wurde. Ihr Roman Die Unbezwingbare (finn. Rose on poissa) war 2018 für den namhaftesten finnischen Literaturpreis, den Finlandia-Preis, nominiert. Kettus Werke sind in 23 Sprachen übersetzt worden. Auf Deutsch erschien auch der Roman Feuerherz (finn. Yöperhonen).
Katja Kettu und Tanja Küddelsmann treten in den Folgetagen mehrfach noch im Rahmen der Leipziger Buchmesse auf.