• Kategorien:Wissenschaft und Gesellschaft
  • Ort:Berlin
  • Datum: 13.06.2023
  • Zeit:19.30 Uhr
  • Adresse:Finnland-Institut, Friedrichstr. 153 a (3. OG), 10117 Berlin
  • Verkehrsanbindung:Bahnhof Friedrichstraße, U5/6 Unter den Linden
  • Mitveranstalter:The Åland Islands Peace Institute, Mariehamn; Aue-Stiftung, Helsinki; Finnlandschwedischer Kulturfonds Svenska kulturfonden; Hauptstadtkulturfonds, Berlin; Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Berlin
  • Weitere Informationen:Tel. 030-40 363 18 90. Um Anmeldung bis 11.6. wird gebeten.
  • E-mail:info@finstitut.de
  • facebook twitter

The Å//A Universe: Hidden Songlines of the Baltic Sea

event photo

PROJEKTERÖFFNUNG UND PODIUMSGESPRÄCH. In englischer Sprache.

Mit
Dr. Sia Spiliapoulou-Åkermark | Åland Islands Peace Institute
Petra Granholm | Åland Islands Peace Institute
Dr. Victor Neumann | West-Universität Temeswar, Rumänien
Isaac Yuen | Nature Writer

Moderation: Dr. Simon Teune | Freie Universität Berlin

Im Zentrum stehen die Begriffe Wahrnehmen, Balance und „Response-Ability“: Was sind die politischen Möglichkeiten einer internationalen Gemeinschaft, die sensibel wahrnimmt, rücksichtsvoll gestaltet und kulturelle Vielfalt als schützenswertes Gut politisch pflegt? Am Beispiel der weitgehend autonomen finnischen Åland-Inseln und des ehemals teilautonomen Banat erkunden wir bewährte Modelle zum Erhalt kultureller Vielfalt. Denn hier wird deutlich, wie das Wahrnehmen, der achtsame Umgang mit und der Schutz von letztendlich jeglicher Diversität zu politischer „Response-Ability“ und gesellschaftlicher Resilienz führen kann.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.