KONZERT im Rahmen des Musikfestes Berlin. Das Finnland-Institut ist als Mitherausgeber des Stücks von Esa-Pekka Salonen an der Aufführung beteiligt.
PROGRAMM:
Luciano Berio (1925–2003) | Requies (1983-84) für Kammerorchester
Esa-Pekka Salonen (*1958) | Hornkonzert (2025) – Deutsche Erstaufführung
Kompositionsauftrag des Lucerne Festival 2025, der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin, des Boston Symphony Orchestra, der Elbphilharmonie Hamburg, des Hong Kong Philharmonic Orchestra und des Finnland-Instituts
Jean Sibelius (1865–1957) | Sinfonie Nr. 5 in Es-Dur, op. 82 (1915-19)
MITWIRKENDE:
Stefan Dohr – Horn
Orchestre de Paris – Philharmonie
Esa-Pekka Salonen – Leitung
Das Orchestre de Paris – Philharmonie präsentiert gleich zwei Kompositionen, die außergewöhnlichen Musiker*innen gewidmet sind. Der vor hundert Jahren geborene Luciano Berio hat seine Totenmusik Requies in Erinnerung an die 1983 verstorbene Stimm-Legende Cathy Berberian geschrieben. Für eine lebende Legende komponierte Esa-Pekka Salonen ein neues Hornkonzert: Stefan Dohr, Solohornist der Berliner Philharmoniker, erkundet in diesem Konzert die Klangwelten seines Instruments. Und schließlich bringt der gefeierte Sibelius-Dirigent Salonen dessen 5. Sinfonie nach Berlin mit.
Das Horn mit seinen facettenreichen Klangfarben ist das „Spielfeld“ von Stefan Dohr, der in den letzten Jahrzehnten viele neue Hornkonzerte aus der Taufe gehoben hat. Salonen liegt das Komponieren für dieses Instrument besonders – an der Sibelius Akademie Helsinki hat er unter anderem auch ein Hornstudium abgeschlossen.